Patent für eine Optische Ausrichtstation
Entwicklung einer neuartigen optischen Ausricht- und Zentrierstation für vollautomatische High-Speed Nutenstanzanlagen (bis 1.300 H/Min.) zur Herstellung von komplexen Elektroblechen für die Energieindustrie, wie z.B. Generatoren für Wind- und Wasserkraftanlagen oder z.B. zur Herstellung von
Bahnantriebsmotoren für den ICE und die Hauptantriebsmotoren für hochwertige Stanz- und Umformpressen.
Die Kunden haben erhebliche wirtschaftliche Vorteile realisieren können. Für die MÜLLER WEINGARTEN AG / SCHULER AG bedeutete dies einen sogenannten USP, der die Position als Weltmarktführer in
diesem Segment zur Folge hatte.
Innovatives Stanz- und Prägewerkzeug für Windkraft-Projekt
Für einen der größten Chinesischen Windkraftanlagenhersteller in Shanghai hat Axel Fuchs ein spezielles Stanz- und Prägewerkzeug, mit einem integrierten Servoantrieb für 3-achsige Segment-Nutenstanzen, entwickelt. Dieses weltweit einzigartige Werkzeug ermöglicht das gleichzeitige Stanzen und Prägen von
Vertiefungen und Durchbrüchen in Segmentblechen für Generatoren für Wind- und Wasserkraftanlagen.
Die OEE wurde deutlich verbessert und Rüstzeiten und Produktionsstillstände auf ein Minimum reduziert. Auch hier wurde beim Kunden eine signifikante Gewinnsteigerung und eine bessere, dauerhaft gute Produktqualität erzielt.
Neuartiges Verfahren zur Langstatorblechfertigung für den Transrapid
Seit 2002 pendelt der sogennante Maglev Train in Shangai auf ca. 30 km Streckenlänge zwischen dem International Airport Pudong und dem Bankenviertel Pudong. Axel Fuchs
ist einige Male mit der Maglev Bahn in Shanghai gefahren. Die Fertigungs-Technologie zur Herstellung von Langstatorblechen kommt aus Baden-Württemberg.
Axel Fuchs hat 2003 ein absolut neues Verfahren zur Herstellung von kompletten Langstatorblech-Paketen inkl. vollautomatischer Spacer-Montage und Abstapelung in Boxen entwickelt. Diese Lösung ermöglicht eine signifikant höhere Produktionsleistung, bei hoher Qualität und ist eine sehr wirtschaftliche Gesamtlösung.
High-End Entnahme- und Stapelsystem mit Linearmotoren für Schneidanlagen
Als erstem im Markt gelang Axel Fuchs eine weitere großartige Innovation mit der Integration von zwei hintereinander geschalteten Linearmotoren als Antrieb für das Hightech End-of-Line System einer Schneidanlage für Elektrobleche. Die Produktionsleistung solcher Anlagen wurde um 100% in ganz neue Dimensionen gesteigert, bei höherer Stapelgenauigkeit und fast grenzenloser Flexibilität.
Low-cost Entnahme- und Stapelsystem für Schneidanlagen
Der Markt fordert immer wieder leistungsfähige und gleichzeitig kosteneffizente Lösungen. Für ein Projekt mit einem Indischen Windkraftanlagenhersteller entwickelte Axel Fuchs deshalb ein kostenoptimiertes Entnahme- und Stapel-System für high-speed Schneidanlagen. Die Schneidanlage produziert seitdem zuverlässig und sehr wirtschaftlich qualitätitv hochwertige E-Bleche für Generatoren in Windkraftanlagen.
"Diese realen Entwicklungen und Projekte zeigen unsere hohe Innovationskraft." - Axel Fuchs
|
|
|